Stapellauf

Stapellauf
Stapel:
Das altgerm. Substantiv mnd., niederl. stapel, älter engl. staple, schwed. stapel, dem hochd. Staffel lautlich entspricht, gehört zu der unter Stab behandelten Wortgruppe und bedeutete ursprünglich »Pfosten, Block, Stütze, Säule«, dann auch (aengl., niederl., mnd.) »geschichteter Haufen; Warenlager, Verkaufsplatz«. In diesen übertragenen Bedeutungen kam das Wort im 15. Jh. aus der Sprache der niederdeutschen Hansekaufleute ins Hochd., wo es heute meist im Sinn von »aufgeschichteter Haufen« gebraucht wird (dazu die nhd. Zusammensetzungen Stapelplatz und Stapelware »Massenware«; s. a. den Artikel Etappe). – Die mnd. Bedeutung »Stütze, Unterlage« wurde später eingeengt zu »Gerüst aus Blöcken als Unterlage zum Bau eines Schiffes«. So kommt das Wort seit dem 17. Jh. auch in hochd. Texten vor (das Schiff wird »auf Stapel gelegt«, »läuft vom Stapel«). Dazu die Zusammensetzung Stapellauf (19. Jh.). – Abl.: stapeln »in Haufen schichten« (18. Jh., auch in der Zusammensetzung »aufstapeln«), hierzu auch
Gabelstapler. Ein anderes »stapeln« steckt in Hochstapler (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stapellauf — eines Schiffes umfaßt alle Einrichtungen und Arbeiten, welche erforderlich sind, um den auf der Bauhelling fertiggestellten Schiffsrumpf am einer geneigten Bahn, der Ablaufbahn, zu Wasser zu lassen. Im allgemeinen findet der Stapellauf nach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stapellauf — Stapellauf, Stapelplatz, s. Stapel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stapellauf — Querstapellauf mit starker Seitenlage …   Deutsch Wikipedia

  • Stapellauf — Sta|pel|lauf 〈m. 1u〉 Hinabgleiten eines neugebauten Schiffes vom Stapel ins Wasser * * * Sta|pel|lauf, der: das Herabgleiten eines neu gebauten Schiffs vom ↑ Stapel (2), von der Helling ins Wasser. * * * Stapel|lauf,   Zu Wasser Lassen eines… …   Universal-Lexikon

  • Stapellauf — das Hinabgleiten des Schiffsrumpfs von der Helling ins Wasser auf geeigneten Ablaufbahnen. Seeschiffe werden in der Regel durch Langsstapellauf zu Wasser gelassen, Binnenschiffe mit geringer Langsfestigkeit und bei wenig Auslauf vor der Helling… …   Maritimes Wörterbuch

  • Stapellauf — Stapellaufm Geburt.ÜbertragenvomSchiffbau:DasinderWerftfertiggestellte,»vomStapellaufende«SchiffgleiteterstmalsinsWasser,d.h.indasElementseinerBestimmung.Spätestensseit1900 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Stapellauf — Sta|pel|lauf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven — Stapellauf des Schlachtschiffs Tirpitz am 1. April 1939, größter Neubau der Kriegsmarinewerft Die Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven (KMW) in Wilhelmshaven war die bedeutendste Marinewerft in der Zeit des Deutschen Reiches bis 1945. Sie entstand… …   Deutsch Wikipedia

  • USS Shark (SS-314) — Stapellauf der USS Shark Geschichte Kiellegung 28. Januar 1943 Stapellauf 17. Oktober 1943 …   Deutsch Wikipedia

  • USS Barbel (SS-580) — Stapellauf der Barbel Geschichte Bestellung 24. August 1955 Kiellegung 18. Mai 1956 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”